
DE
9
Bratspieß
Dieses Zubehörteil ist nur zum Grillen zu verwenden.
Verfahren Sie wie folgt: Spießen Sie das Fleisch der
Länge nach auf die Querstange, und befestigen Sie
es mit den entsprechenden, regelbaren Gabeln.
Setzen Sie die Halterungen ‘’A’’ und ‘’B’’ in die
entsprechenden Öffnungen der Fettpfanne ‘’E’’ ein,
legen Sie die Stange mit seiner Aussparung in den
Sitz ‘’C’’ und schieben Sie den Rost in die erste bzw.
unterste Backofenführung; stecken Sie nun die Stange
in die Drehspießöffnung und schieben Sie die
Aussparung jetzt weiter durch bis in den Sitz ‘’D’’.
Setzen Sie nun den Grill und den Drehspieß in Betrieb.
Drehen Sie hierzu den Schalter des Umschalters auf
die mit dem Symbol
(Grill), (Maxigrill) oder
(Maxigrill mit Gebläse) gekennzeichneten Positionen.
Kühlluftgebläse
Um die Wärmeerzeugung an den äußeren Teilen des
Backofens zu mindern, wurden einige Modelle mit
einem Kühlluftgebläse ausgestattet, das über den
Programmwähler in Betrieb gesetzt wird. Während des
Backofenbetriebs bleibt dieses Gebläse
eingeschaltet, weshalb zwischen Frontblende und
Backofentür ein austretender Luftstrahl zu vernehmen
ist.
Hinweis: Nach Ablauf der Garzeit bleibt das
Gebläse noch eingeschaltet, obwohl der
Programmwähler "G" bereits auf Position "0" steht,
bis der Backofen ausreichend abgekühlt ist.
Während des Backofenbetriebs "Intensivbacken" (Fast
Cooking) setzt sich das Gebläse nur bei heißem
Backofen automatisch in Betrieb.
Nach Herausnahme des Gargutes empfehlen wir, die
Backofentür für eine kurze Weile leicht vorstehen zu
lassen: auf diese Weise wird der Kühlzyklus erheblich
verkürzt. Dieser Vorgang wird durch einen
zusätzlichen Thermostaten gesteuert, und kann in
einem oder mehreren Zyklen erfolgen.
Kommentare zu diesen Handbüchern