
DE
13
Sicherheitsvorrichtungen
Topferkennung
Jede Induktionskochzone ist mit einer
Topferkennungs-Vorrichtung ausgerüstet. Die
Kochzone bewirkt ein Erhitzen des Topfbodens nur bei
einer angemessenen, der Kochzone entsprechenden
Topfgröße.
Das Blinken der Anzeigeleuchte kann Folgendes
signalisieren:
• ein nicht geeignetes Kochgeschirr (aus nicht
magnetisiertem Material),
• ein zu geringer Topfdurchmesser,
• das Anheben bzw. Abnehmen eines Topfes.
Wählen Sie nur immer den
TT
TT
T
opf bzwopf bzw
opf bzwopf bzw
opf bzw
. die Pfanne, die. die Pfanne, die
. die Pfanne, die. die Pfanne, die
. die Pfanne, die
denselben Durdenselben Dur
denselben Durdenselben Dur
denselben Dur
chmesser der eingesetztenchmesser der eingesetzten
chmesser der eingesetztenchmesser der eingesetzten
chmesser der eingesetzten
Kochzone aufweist.Kochzone aufweist.
Kochzone aufweist.Kochzone aufweist.
Kochzone aufweist.
! Zum korrekten Gebrauch schalten Sie bitte das
Kochfeld über seine Bedienungsvorrichtung aus, und
verlassen Sie sich nicht auf den Topferfassungsfühler.
Wichtig: Ovale Kochzonen
Die ovalen Kochzonen können nur dann
leistungsverstärkt werden, wenn das gesamte Oval
aktiviert wird.
Stellen Sie niemals zwei kleine Töpfe nebeneinander
auf die ovale Kochzone.
Geeignetes Kochgeschirr
Da die Induktionsbeheizung nur in dem Moment
aktiviert wird, in dem das metallene Kochgeschirr auf
die Kochzone gestellt wird, nur so wird das
Magnetfeld geschlossen, wird die Erzeugung der
Hitze bei Abnahme des Topfes von der Kochzone
auch sofort wieder unterbrochen.
Verwenden Sie demnach Kochgeschirr, dessen
Herstellungsmaterial (magnetisiertes Material) sich
für das Induktionssystem eignet.
Wir empfehlen den Einsatz von Töpfen oder
Pfannen aus Gusseisen, emailliertem Stahl oder
Spezialstahl für Induktionskochzonen.
Geschirr aus Kupfer, Porzellan, Ton, Glas, Majolika,
Aluminium oder nicht magnetischem Edelstahl ist für
Induktionskochplatten ungeeignet.
Im Zweifelsfall hilft ein Magnet bei der Prüfung der
Verwendbarkeit.
Bleibt er am Boden des Topfes
haften, ist dieser für das System geeignet.
Es sollten ausschließlich Töpfe bzw. Pfannen mit
flachen und besonders starken Böden verwendet
werden, Geschirr mit unebenen Böden könnte das
Glas verkratzen.
*
GEEIGNETES MATERIAL
UNGEEIGNETES MATERIAL
Gusseisen
emaillierter Edelstahl
magnetisierter Edelstahl
Kupfer,
Aluminium, Glas, Ton,
Porzellan, nicht magnetisierter Edelstahl
Tonsignal
Kleinere Betriebsanomalien, verursacht durch:
• Gegenstände (Topf, Besteck usw.), die für länger
als 10 Sekunden auf dem Schaltfeld liegen,
• Flüssigkeit, die über das Schaltfeld gegossen
wurde,
• ein zu langer Druck auf das Schaltfeld usw. können
ein akustisches Signal auslösen und das
Ausschalten des Kochfeldes bewirken.
Um dieses auszuschalten, muss der Grund der
Störung beseitigt werden.
Um das Kochfeld wieder benutzen zu können, muss
es neu eingeschaltet, und die gewünschte Kochzone
erneut gewählt werden. Auch die erforderliche
Leistungsstufe ist erneut einzustellen.
Sicherheitsschalter
Das Gerät ist mit einer Sicherheitsautomatik
ausgestattet, die nach einem gewissen Zeitintervall
(siehe Tabelle) je nach der eingestellten
Leistungsstufe anspricht. Bei Auftreten eines solchen
Sicherheitsintervalls schaltet die Display-
Leistungsanzeige auf "0".
Beispiel:
Die hintere, rechte Kochzone wurde auf Stufe
5 eingestellt, und die vordere, linke Kochzone auf 2.
Die hintere, rechte Kochzone schaltet sich nach einer
Betriebszeit von 4 Stunden aus, die vordere, linke
Kochzone dagegen nach einer Betriebszeit von 6
Stunden.
Um die Schaltelemente zu entsperren, muss das
Kochfeld mittels der Taste
ausgeschaltet werden.
Leistungsstufe Maximale Betriebsdauer
1-2 10 Stunden
35 Stunden
4 4 Stunden
5-6 3 Stunden
7-8 2 Stunden
9 1 Stunde
Wärmeschutz
Im Falle einer Überhitzung der elektronischen Geräte-
Komponenten schaltet sich das Kochfeld automatisch
aus, auf der Leistungsanzeige erscheint die Meldung
“—”.
Diese Meldung erlischt, sobald die Temperatur auf
einen akzeptablen Wert gesunken ist.
Kommentare zu diesen Handbüchern