
15
WARTUNG UND PFLEGE
Sie brauchen das Gerät im Normalfall nur
zu reinigen. Vor dem Reinigen den Netzstecker
herausziehen.
Wird das Gerät nicht sauber gehalten, kann
dies zu Abnutzung der Oberfläche führen, was
die Lebensdauer des Gerätes verringern und
evtl. zu gefährlichen Situationen führen kann.
Verwenden Sie keine Topfreiniger zur
Reinigung des Garraums. Sie zerkratzen die
Oberfläche.
Nehmen Sie in regelmäßigen
Abständen den Drehteller und die
Drehtellerauflage heraus, insbesondere wenn
Speisen übergelaufen sind. Reinigen Sie auch
dann den Garraumboden.
Das Mikrowellengerät darf nur mit
eingesetztem Drehteller verwendet werden.
Setzen Sie nach beendeter Reinigung des
Gerätes den Drehteller unbedingt wieder ein.
Verwenden Sie nur milde
Reinigungsmittel, Wasser und ein weiches
Wischtuch zum Reinigen der Innenraumflächen
sowie der Innen- und Außenseite der Gerätetür.
Fettspritzer oder Speisereste dürfen sich nicht
an der Tür festsetzen.
Bei hartnäckiger Verschmutzung empfiehlt
es sich, ein Glas Wasser 2 bis 3 Minuten lang im
Garraum zu erhitzen. Durch den Dampf wird der
Schmutz aufgeweicht.
Unangenehmer Geruch im Garraum lässt
sich beseitigen, wenn ein Glas Wasser mit
Zitronensaft auf den Drehteller gestellt
wird und das Wasser einige Minuten lang
kocht.
Scheuermittel oder Topfkratzer aus
Stahlwolle und ähnlichem Material können das
Bedienfeld sowie die Innen- und Außenflächen
des Gerätes beschädigen. Zum Reinigen einen
Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel oder
ein Papiertuch und Glasreinigerspray benutzen.
Den Glasreiniger auf ein Papiertuch sprühen.
Sprühen Sie niemals direkt in das Gerät.
SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR:
Drehtellerauflage
Glasdrehteller
Abdeckhaube
Crisp-Griff
Grillrost
SORGFÄLTIGE REINIGUNG:
Die Crisp-Platte darf nur mit einem milden
Spülmittel und Wasser gereinigt werden. Bei
starker Verschmutzung kann ein
Scheuerschwamm und ein mildes
Reinigungsmittel verwendet
werden.
Die Crisp-Platte vor dem Reinigen immer erst
abkühlen lassen.
Die noch heiße Crisp-Platte darf
niemals in Spülwasser
eingetaucht oder unter
fließendes Wasser gehalten
werden. Durch zu schnelles
Abkühlen kann die Platte
beschädigt werden.
Niemals Topfkratzer aus Stahlwolle
verwenden. Sie zerkratzen die Oberfläche.
TIPPS ZUM UMWELTSCHUTZ
Verpackung
Die Verpackung besteht aus 100 %
recycelbarem Material und ist durch das
Recycling-Symbol gekennzeichnet. Bei der
Entsorgung die örtlichen Bestimmungen
beachten. Verpackungsmaterial, das eine
potenzielle Gefahr darstellt (Plastikbeutel,
Styropor usw.), außer Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Gerät
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren
Materialien hergestellt. Bei einer späteren
Verschrottung muss das Gerät ordnungsgemäß
und umweltgerecht entsorgt werden. Das Gerät
vor dem Verschrotten durch Abschneiden des
Netzkabels unbrauchbar machen.
Kommentare zu diesen Handbüchern