
eingesetzt ist) ein, nachdem Sie die Oberäche des Kochfeldes sorgfältig
gesäubert haben.
GLASKERAMIK-KOCHFELD
Wichtig: Entfernen Sie vor der Installation des Kochfeldes die eventuell
vorhandene Schutzfolie.
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsplatten-Ausschnitt für das Kochfeld laut
mitgelieferter Maßzeichnung und unter Einhaltung der Toleranzen erfolgt.
Das Kochfeld sollte daher nicht unter großem Kraftaufwand in die
Arbeitsplatte eingesetzt werden. Andernfalls können (auch einige Zeit später)
Spannungsbrüche an der Glaskeramik auftreten!
• Wenn die Arbeitsplatte aus Holz ist, die mitgelieferten Federclips
und Schrauben verwenden.
1. Befestigen Sie die Federclips (A) (Abb. 1) mit den mitgelieferten
Schrauben (B) (Abb. 1) und achten Sie darauf, die angegebenen
Abstände einzuhalten.
2. Setzen Sie das Kochfeld in die Arbeitsplatte ein.
• Falls die Arbeitsplatte aus Marmor, Kunststoff, Keramik, Stein usw.
ist, muss das Kochfeld mit den Winkeln (C) (Abb. 2) montiert werden.
1. Setzen Sie das Kochfeld in die Arbeitsplatte ein (Abb. 1).
2. Montieren Sie die 4 Winkel (C) gemäß der Abbildung und
entsprechend der Dicke der Arbeitsplatte (Abb. 2).
3. Befestigen Sie die 4 Schrauben (D) in den Positionen (E) (Abb. 2).
ANSCHLUSS DES KOCHFELDES AN DIE STROMVERSORGUNG
Der Installateur ist für den korrekten elektrischen Anschluss des Gerätes
und die Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Hinweis: Das gelb-grüne Erdungskabel muss mit der Klemme mit dem
Symbol verbunden werden.
• Isolieren Sie ca. 70 mm des Netzkabels ab (G).
• Isolieren Sie ca. 10 mm der Stromleiter ab. Führen Sie das Kabel (G)
durch die Öffnung in die Abdeckung (F).
• Führen Sie das Kabel zuerst durch die Halteklemme und schließen
Sie dann die einzelnen Litzen entsprechend dem auf der Abdeckung
aufgedruckten Diagramm an.
• Befestigen Sie das Netzkabel (G) mit der Kabelklemme.
• Setzen Sie die Abdeckung ein (F).
• Montieren Sie nach dem elektrischen Anschluss das Kochfeld und haken
Sie es in die Trägerfedern gemäß der Abbildung ein.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Das Kochfeld ist entsprechend folgenden Richtlinien entwickelt und
hergestellt worden:
• - Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie 2006/95 “Niederspannung”
73/23 (welche die EG-Richtlinie 73/23 und nachfolgende Änderungen
ersetzt).
• Schutzvorschriften der EWG-Richtlinie 2004/108/CE “EMV”.
Dieses Kochfeld ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht
den EG - Richtlinien. 1935/2004.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgung der Verpackung
• Die Verpackung besteht aus 100 % recycelbarem Material und ist durch
das Recycling-Symbol gekennzeichnet.
• Die einzelnen Verpackungsteile dürfen nicht weggeworfen, sondern
müssen in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Bestimmungen
recycelt werden.
Entsorgung von gebrauchten Hausgeräten
• In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)ist dieses
Gerät mit einer Markierung versehen. Indem Sie sicherstellen, dass
dieses Gerät korrekt entsorgt wird, helfen Sie mit, potentiellen negativen
Folgen für Umwelt und menschliche Gesundheit vorzubeugen, die durch
fahrlässiges Wegwerfen dieses Gerätes entstehen können.
• Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler
Haushaltsabfall ist. Geben Sie es stattdessen an einer Sammelstelle
für recycelfähiges elektrisches und elektronisches Material ab. Die
Entsorgung des Gerätes muss gemäß den lokalen Umweltvorschriften
zur Abfallbeseitigung erfolgen. Für genauere Information für das
Behandeln, Entsorgen und Recycling dieses Gerätes wenden Sie sich
bitte an Ihre örtliche Verwaltungsstelle, Ihre Müllabfuhr oder den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Energiespartipps
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem
der Kochzone entspricht oder etwas größer ist.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit achem Boden.
• Bedecken Sie wenn möglich die Töpfe beim Kochen.
• Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser garen, um die Garzeit zu
verkürzen.
• Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr
Energie und Zeit sparen.
Abb. 1
Abb.
bb. 3
Kommentare zu diesen Handbüchern