
8
BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE
1.
Arbeitsplatte
2.
Bedienfeld
3.
Waschmittelkasten
4.
Serviceaufkleber (befindet sich an
der Vorderseite hinter dem
Türrahmen)
5.
Einfülltür
6.
Türgriff
•
Zum Öffnen der Tür am Griff
ziehen
•
Mit leichtem Schwung schließen
(Tür rastet hörbar ein)
7.
Einstellbare Füße
Türverriegelung
Nach jedem Programmstart wird die Tür verriegelt und etwa 0,5 l Wasser werden eingefüllt. Die Tür
wird kurz entriegelt und dann bis zum Programmende wieder verriegelt. Die Tür kann zu keinem
Zeitpunkt des Waschprogramms, z. B. wenn das Wasser sehr heiß ist, über der Einfüllöffnung steht oder
die Waschmaschine schleudert, geöffnet werden. Falls Sie die Waschmaschine dennoch öffnen müssen,
ziehen Sie nicht den Netzstecker, sondern drücken zweimal die Taste “Pause/Löschen”. Das Wasser
wird dann a/jointfilesconvert/779749/bgepumpt und die Tür kann geöffnet werden.
Wäschestück hinzufügen
Nach dem Programmstart können Sie ein Wäschestück hinzufügen, solange die entsprechende Anzeige noch
leuchtet. Drücken Sie die Taste “Pause/Löschen” einmal. Nach wenigen Sekunden entriegelt sich die Tür und das
Wäschestück kann hinzugefügt werden. Schließen Sie die Tür und drücken Sie erneut die Starttaste. Das
Programm läuft wieder an dem Punkt an, an dem es unterbrochen wurde.
Sperre der Bedienelemente
Die Bedienelemente können deaktiviert werden, um andere Personen an der Benutzung der
Waschmaschine zu hindern. DRÜCKEN und HALTEN Sie einfach die Taste “Abpumpen/Schleudern” für
3 Sekunden Die Statusanzeige “Sperre der Bedienelemente” leuchtet auf. Zum Aufheben der Sperre
DRÜCKEN und HALTEN Sie die Taste “Abpumpen/Schleudern” ERNEUT für 3 Sekunden.
Kindersicherungsschraube (Türinnenseite)
Aktivieren der Kindersicherung
1.
Öffnen Sie die Einfülltür.
2.
Benutzen Sie eine Münze oder den Einsatz aus dem Waschmittelkasten und drehen Sie die
Kunststoffschraube unter dem Griff um ca. 180° gegen den Uhrzeigersinn. Die Schraube steht nun
etwas hervor und die Tür kann nicht geschlossen werden.
Aufheben der Kindersicherung
1.
Benutzen Sie eine Münze oder den Einsatz aus dem Waschmittelkasten und drehen Sie die
Kunststoffschraube wieder in ihre ursprüngliche Position. Die Tür kann jetzt geschlossen werden.
2
3
1
7
7
6
5
4
Kommentare zu diesen Handbüchern