
DE 12
Bei einem Fehler währen der Einstellung der Leistung erscheint das Symbol
in der Mitte, und für etwa 5 Sekunden ertönt ein Signalton. Wiederholen
Sie in diesem Fall den Einstellvorgang ganz von vorn. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, rufen Sie den Kundendienst.
Bei normaler Benutzung, wenn der Benutzer versucht, die maximal verfügbare Leistungsstufe bei Erreichen noch zu erhöhen, blinkt die Leistungsstufe zwei
Mal in der Kochzone, die in Benutzung ist, und ein Signalton ertönt.
Um in dieser Kochzone eine höhere Leistungsstufe zu erreichen, muss die Leistungsstufe einer oder mehrerer anderer aktiver Kochzonen manuell gesenkt werden.
Aktivierung/Deaktivierung des Signaltons (bei Modell mit Schieber nicht verfügbar)
Drücken Sie nach dem Einschalten des Herds die Taste „+“ und die Taste ganz rechts mindestens drei Sekunden lang gleichzeitig („Bedienfeldsperre“).
REINIGUNG
• Verwenden Sie keinesfalls Dampfstrahlreiniger.
• Schalten Sie vor dem Reinigen die Kochzonen unbedingt aus und achten Sie darauf, dass keine Restwärmeanzeige
(„H“) mehr leuchtet.
Benutzen Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Mit der Zeit kann deren Gebrauch das Glas beschädigen.
• Lassen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch abkühlen, bevor Sie Verkrustungen und Speisereste entfernen.
• Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Kochfeld und müssen sofort entfernt werden.
• Salz, Zucker und Sand können die Glasoberäche verkratzen.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch, Küchenpapier oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder (beachten Sie die Herstellerangaben).
• Verschüttete Flüssigkeiten auf den Kochzonen können zu Vibrationen oder Bewegungen des Kochgeschirrs führen.
STÖRUNG - WAS TUN?
• Lesen und beachten Sie bitte die Anweisungen zur Bedienung des Geräts.
• Kontrollieren, ob ein Stromausfall vorliegt.
• Trocknen Sie die Glaskeramikoberäche des Kochfelds nach dem Reinigen gut ab.
• Werden nach dem Einschalten des Kochfeldes alphanumerische Codes angezeigt, gehen Sie gemäß nachfolgender Tabelle vor.
• Wenn sich das Kochfeld nach dem Gebrauch nicht ausschalten lässt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz.
FEHLERCODE BESCHREIBUNG MÖGLICHE URSACHEN FEHLERBESEITIGUNG
C81, C82
Das Bedienfeld schaltet wegen
Überhitzung ab.
Interne Temperatur der
elektronischen Komponenten zu
hoch.
Warten Sie vor dem Gebrauch ab,
bis sich das Kochfeld a/jointfilesconvert/762175/bgekühlt hat.
C83
Auf dem Bedienfeld wird das
Kochfeld mit Fehler im Stromkreis
angezeigt.
Zu hohe Spannung an der
Kochmulde.
Kochmulde kann weiterhin
eingesetzt werden, aber wenden Sie
sich an den Kundendienst.
C85
Herd gibt keine Leistung an das
Kochgeschirr.
Kochgeschirr ist für Induktionsherd
ungeeignet.
Anderes Induktionskochgeschirr
verwenden.
F02 oder F04 oder C84
Die Anschlussspannung ist falsch
oder es liegt ein Problem mit der
Spannungsversorgungs vor.
Der Sensor erfasst eine vom
Anschluss abweichende Spannung.
Trennen Sie das Kochfeld vom
Stromnetz und prüfen Sie den
elektrischen Anschluss.
F01, F05, F06, F07, F10, F12, F25,
F33, F34, F36, F37, F46, F47, F48,
F49, F58, F61, F62, F63, F72, F74,
F77
Trennen Sie den Herd von der Stromversorgung.
Warten Sie mehrere Sekunden und schließen Sie ihn wieder an.
Falls das Problem weiterhin vorliegt, kontaktieren Sie den Kundendienst und geben Sie den Fehlercode an.
Kommentare zu diesen Handbüchern