
DE 34
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
• Dieses Gerät wurde gemäß den Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/EG (ersetzt 73/23/EWG und nachfolgende Zusätze)
und den Schutzvorschriften der „EMV“-Richtlinie 2004/108/EG entworfen, hergestellt und in den Handel eingeführt.
• Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Ökodesign der EU-Verordnungen Nr. 66/2014 in Übereinstimmung mit dem Europäischen Standard
EN 60350-2.
VOR DEM GEBRAUCH
WICHTIGER HINWEIS: Die Induktionszonen arbeiten nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten Abmessungen hat.
Verwenden Sie ausschließlich Töpfe und Pfannen mit der Aufschrift “INDUKTIONSSYSTEM” (siehe nebenstehende Abbildung).
Stellen Sie vor dem Einschalten des Kochfelds das Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone.
BEREITS VORHANDENES KOCHGESCHIRR
NEINOK
So stellen Sie mit einem Magnet fest, ob das Kochgeschirr für das Induktionskochsystem geeignet ist: die
Töpfe sind ungeeignet, wenn sie vom Magneten nicht erfasst werden.
• Stellen Sie sicher, dass der Unterboden des Kochgeschirrs nicht rau ist, da er die Glaskeramikoberäche
des Kochfelds zerkratzen könnte. Überprüfen Sie das Kochgeschirr.
• Stellen Sie niemals heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld des Kochfeldes. Dieses könnte Schaden
nehmen.
EMPFOHLENE DURCHMESSER DES KOCHGESCHIRRS
Ø
28 cm
Ø
17 cm
Ø
18 cm
Ø
MXL
Ø
21 cm
ØØ
14,5 cm
Ø
SL
28 cm
15 cm 21 cm
18 cm
14,5 cm
12 cm
10 cm
INSTALLATION
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät keine Transportschäden aufweist. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder rufen die nächste Kundendienststelle an.
VORBEREITUNG DES UNTERBAUSCHRANKS
WARNUNG
min. 5 mm
min. 20 mm
min. 5 mm
• Bringen Sie eine Trennplatte unter der Kochmulde an.
• Die Unterseite des Gerätes darf nach der Installation
nicht zugänglich sein.
• Wird unter der Kochmulde ein Backofen installiert,
benötigen Sie keine Trennplatte.
• Der Abstand zwischen der Unterseite des Gerätes und der Trennplatte muss den in der Abbildung angegebenen Maßen entsprechen.
• Um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu garantieren, darf der Lüftungsspalt zwischen der Kochmulde und der Oberseite der Küchenzeile (min. 5
mm) nicht verschlossen werden.
• Soll unter dem Kochfeld ein Backofen eingebaut werden, so stellen Sie sicher, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
• Bauen Sie das Kochfeld nicht über einem Geschirrspüler oder einer Waschmaschine ein; die elektronischen Schaltkreise können mit Dampf oder Feuchtigkeit
in Berührung kommen und beschädigt werden.
• Das Kochfeld von der Arbeitsplatte mit einem Schraubendreher (nicht im Lieferumfang) lösen. Dazu die Federn an der Unterseite des Geräts lösen.
Kommentare zu diesen Handbüchern