
9
Allgemeine Empfehlungen und Warnungen
•
Bevor an dem Gerät
Wartungsarbeiten
vorgenommen werden, trennen
Sie es vom Stromnetz.
•
Halten Sie Kinder von der
Kochmulde fern, wenn diese in
Betrieb ist oder gerade
a/jointfilesconvert/792918/bgeschaltet wurde.
•
Eventuelle Reparaturen oder
Eingriffe dürfen ausschließlich
von Fachpersonal durchgeführt
werden.
•
Die Stromkabel von anderen
elektrischen Geräten in der
Nähe des Kochfeldes dürfen
nicht mit heißen Teilen in
Berührung kommen.
• Benutzen Sie die
Kochplatten und Kochzonen
nie ohne Kochgeschirr.
•
Die Kochmulde verfügt über
Kochplatten und Kochzonen
unterschiedlicher Größe.
Verwenden Sie Töpfe und
Pfannen mit etwa demselben
Durchmesser wie dem der
Kochplatte oder -zone.
Verwenden Sie nie die
folgenden Kochutensilien, da
sie die
Glaskeramikoberfläche
dauerhaft beschädigen
können:
-
Kochtöpfe, deren Boden
nicht vollständig eben ist;
-
Metalltöpfe mit
Emailboden
-
Drücken Sie am Ende der
gewählten Garzeit die
Ta s t e .
•
Verwenden Sie das Kochfeld
niemals als Arbeits- oder
Abstellfläche.
•
Lassen Sie das Gerät beim
Braten nicht unbeaufsichtigt,
denn Öl ist entflammbar.
•
Verwenden Sie die Kochmulde
nicht, wenn die
Glaskeramikoberfläche durch
starke Stöße
(heruntergefallende
Gegenstände usw.) gebrochen
oder gerissen ist; rufen Sie
sofort den technischen
Kundendienst.
Legen Sie keine Speisen in
Aluminiumfolie, Plastikdosen oder
Tüchern auf die heißen
Kochzonen.
•
Ziehen Sie kein Kochgeschirr
direkt über die Glasfläche, da
dies zu Kratzern führen kann.
•
Vermeiden Sie das Verschütten
von Zucker oder zuckerhaltigen
Substanzen auf der Kochmulde.
Wenn nötig, reinigen Sie das
Kochfeld sorgfältig gemäß den
Pflege- und
Wartungsanweisungen im
vorliegenden Handbuch.
Falls das Kochfeld mit
Halogenlampen ausgestattet ist,
nie direkt in die eingeschalteten
Lampen blicken.
•
Das Gerät ist nicht für Personen
(einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten und einem Mangel
an Erfahrung und Kenntnissen
gedacht, es sei denn sie werden
beaufsichtigt oder von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen
Person ausreichend in den
Gebrauch des Geräts
eingewiesen.
Kommentare zu diesen Handbüchern