
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Störung anhand der in
Kapitel “Erst einmal selbst prüfen” beschriebenen
Punkte nicht selber lösen können.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen
Kontrollen anhält, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Bitte machen Sie folgende Angaben:
• Kurze Beschreibung der Störung;
• Gerätetyp und Modellnummer,
• Servicenummer (d. h. die Zahl nach dem Wort SERVICE
auf dem Typenschild unter dem Kochfeld). Die
Servicenummer finden Sie auch auf dem Garantieschein,
• Ihre vollständige Anschrift,
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst eines Vertragshändlers (nur so wird
garantiert, dass Originalersatzteile zum Einsatz kommen und
die Reparatur sachgemäß ausgeführt wird).
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die
Sicherheit und die Qualität des Produktes
beeinträchtigen.
INSTALLATION
Empfehlungen
Wichtig: Trennen Sie vor Installations- oder
Wartungsarbeiten das Kochfeld immer vom Netz.
• Die elektrischen Anschlüsse müssen ausgeführt werden,
bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen
wird.
• Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem
Fachmann und unter Beachtung der
Herstellervorschriften sowie der örtlichen
Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
• Packen Sie das Kochfeld aus und überprüfen Sie es auf
eventuelle Transportschäden. Im Zweifelsfalle
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder rufen
Ihre nächste Kundendienststelle an.
Vorbereitung der Arbeitsplatte
• Schneiden Sie die Arbeitsplatte vor dem Einbau des
Gerätes zurecht. Entfernen Sie sorgfältig Sägespäne
bzw. Holzstückchen, da sie Funktionsstörungen
verursachen könnten.
• Das Kochfeld muss in eine Arbeitsplatte mit einer
Stärke von mindestens 30 und maximal 50 mm
eingesetzt werden.
• Unter der Kochmulde ist in einem Mindestabstand von
20 mm ein Trennboden einzubauen, der die
Geräteunterseite für den Benutzer unzugänglich macht.
• Falls Sie einen Backofen unter der Kochmulde
installieren möchten, verwenden Sie nur ein mit einem
Kühlsystem ausgestattetes Whirlpool-Produkt.
• Zwischen Kochfeld und Herd dürfen sich keine Kabel,
Isoliermaterialien, o.ä. befinden.
• Ein angrenzender Hochschrank muss vom Rand des
Kochfeldes mindestens 100 mm entfernt sein.
• Schneiden Sie in der Arbeitsplatte einen Ausschnitt mit
den angegebenen Abmessungen aus.
• Versiegeln Sie die beim Ausschnitt der Arbeitsplatte
entstandenen Schnittkanten mit Holzleim oder Silikon.
• Setzen Sie das mitgelieferte Dichtungsprofil (falls es
noch nicht eingesetzt ist) ein, nachdem Sie die
Oberfläche des Kochfeldes sorgfältig gesäubert haben.
Glaskeramik-Kochfeld
Wichtig: Entfernen Sie vor der Installation des
Kochfeldes die eventuell vorhandene Schutzfolie.
Stellen Sie sicher, dass der Ausschnitt in der Arbeitsplatte zur
Aufnahme der Kochfläche den Maßangaben der Zeichnung
mit den vorgegebenen Toleranzen entspricht.
Montage
1. Die Klammern (A) an den dafür vorgesehenen Stellen am Rahmen des Kochfeldes montieren, Abb. 3falls sie noch nicht
montiert sind.
2. Die Mitte der senkrechten Seiten des Ausschnitts messen (Abb. 1)
3. Die Oberseite der Winkel (C) muss mit der Oberseite der Arbeitsplatte bündig sein (Abb. 2).
4. Die Winkel mit den 4 mitgelieferten Schrauben (B) in den vorgesehenen Löchern befestigen.
5. Das Kochfeld in den Ausschnitt einsetzen. Die Klammern (A) müssen an den entsprechenden Gegenstücken der Winkel
(Abb. 4) einrasten.
C
B
Abb. 2
Abb. 1
Für den Einbau in eine Marmorarbeitsplatte wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, der Ihnen den
Bausatz und die nötigen Anleitungen liefern kann.
4812 310 19277 Installationskit Marmorplatte.
Elektrischer Anschluss
• Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
• Der Stromanschluss muss von einem qualifizierten
Techniker in Übereinstimmung mit den
Herstellerangaben und den gültigen lokalen
Bestimmungen durchgeführt werden.
• Der Installateur ist für den korrekten elektrischen
Anschluss und die Einhaltung der
Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
• Das Netzkabel muss lang genug sein, um das
Einbaugerät an das Stromnetz anzuschließen.
• In Anlehnung an die Sicherheitsvorschriften muss bei
der Installation ein Mehrpolschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm eingebaut
werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachstecker oder
Verlängerungskabel.
• Nach der Installation dürfen stromführende Teile nicht
mehr zugänglich sein.
Elektrischer Anschluss des Kochfelds
Hinweis: Das grün-gelbe Kabel Erdungskabel an die Klemme
mit der Markierung anschließen.
Wenn das Netzkabel nicht bereits angeschlossen ist:
• Entfernen Sie etwa 70 mm der Ummantelung des
Netzkabels.
• Isolieren Sie dann etwa 10 mm von den Leitern ab.
• Öffnen Sie die Klemmenleiste, indem Sie mit einem
Werkzeug auf die beiden seitlichen Zungen drücken.
• Führen Sie das Stromkabel in die Kabelklemme ein und
schließen Sie die Leiter an dem Klemmenbrett an.
• Schließen Sie den Deckel der Klemmenleiste.
• Montieren Sie nach dem elektrischen Anschluss das
Kochfeld und haken Sie es in die Trägerfeder laut Abb. 1 ein.
Konformitätserklärung
• Dieses Kochfeld ist für den Kontakt mit Lebensmitteln
geeignet und entspricht der EG-Richtlinie 1935/2004.
• Dieses Kochfeld ist ausschließlich für die Verwendung
als Kochgerät bestimmt. Jeder andere Gebrauch (z.B.
das Heizen von Räumen) ist bestimmungsfremd und
somit gefährlich.
• Die Kochmulde entspricht den Anforderungen
folgender Richtlinien:
- Niederspannungs - Richtlinie 2006/95/CE (die die
Bestimmungen 73/23/CEE und folgende Zusätze
ersetzt);
- Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EC.
A
Abb. 4
Abb. 3
Abb. 5 Abb. 6
Kommentare zu diesen Handbüchern