Whirlpool AKR 458 AL Bedienungsanleitung Seite 7

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 8
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 6
D7
1. Bedienfeld
2. Fettfilter
3. Halogenlampen
4. Unterer Deckel
5. LED-LICHTLEISTEN
6. Fernbedienung
Bedienfeld
Diese Abzugshaube ist mit einer Funktion zur farbigen Raumbeleuchtung mit
LED-Lichtleisten ausgestattet.
Die Funktion wird mit der Taste T1 eingeschaltet.
Die Regelung der LED-Lichtleiste erfolgt mit dem RGB-System.
T1. Led-Lichtleisten-Regelung
Die Taste T1 drücken, um die automatische Funktion des Wechsels der Beleuchtungsfarbe der LED-Lichtleiste einzuschalten.
Die Taste erneut drücken, um den automatischen Beleuchtungsablauf abzuschalten und mit kurzen Tastendrücken eine der Farben auszuwählen.
Mit einem längeren Tastendruck wird die LED-Lichtleiste in jedem Fall a/jointfilesconvert/816803/bgeschaltet.
T2 .Taste ON/OFF - Beleuchtung
Mit Taste T2 wird die Beleuchtung des Kochfelds ein und ausgeschaltet.
T3. Motor AUS - Drehzahlverringerung
Die Taste T3 bei laufender Abzugshaube drücken, um die Motordrehzahl bis zur Abschaltung zu verringern.
Durch einen längeren Tastendruck (bei jeder Geschwindigkeit) wird der Motor a/jointfilesconvert/816803/bgeschaltet.
T4. Motor EIN - Drehzahlauswahl
Die Abzugshaube verfügt über 3 Drehzahlstufen plus eine 4° zeitgesteuerte Intensivstufe.
Durch Drücken der Taste T4 wird das Gebläse der Abzugshaube mit der 1. Drehzahlstufe eingeschaltet.
Jeder weitere Tastendruck erhöht die Motordrehzahl bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Die Höchstdrehzahl, Intensivstufe genannt, wird für 5 Minuten aufrecht erhalten; danach kehrt die Haube zur 3. Drehzahlstufe zurück; während der Intensivstufe
blinkt die Taste T4.
WICHTIG: Während des Kochens der Speisen kann sich bei eingeschaltetem Kochfeld auf der Frontseite der Abzugshaube Kondenswasser
bilden. In diesem Fall nach dem Kochvorgang die Oberfläche der Haube mit einem feuchten Tuch reinigen.
BESCHREIBUNG UND GEBRAUCH DER ABZUGSHAUBE
5
2
4
3
1
6
Seitenansicht 6
1 2 3 4 5 6 7 8

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare