
DE 41
• Der Abstand zwischen der Unterseite des Gerätes und der Trennplatte muss den in der Abbildung angegebenen Maßen entsprechen.
• Um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu garantieren, darf der Lüftungsspalt zwischen der Kochmulde und der Oberseite der Küchenzeile (min. 5
mm) nicht verschlossen werden.
• Soll unter dem Kochfeld ein Backofen eingebaut werden, so stellen Sie sicher, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
• Bauen Sie das Kochfeld nicht über einem Geschirrspüler oder einer Waschmaschine ein; die elektronischen Schaltkreise können mit Dampf oder Feuchtigkeit
in Berührung kommen und beschädigt werden.
• Rufen Sie bei ächenbündiger Installation den Kundendienst für die Montage des Schraubenbausatzes 4801 211 00112.
• Zum Entfernen des Kochfelds mit einem Schraubendreher (nicht mitgeliefert) die Befestigungsklammern unter dem Kochfeld entfernen.
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Das Gerät muss von einem Elektriker installiert werden, der mit allen gängigen Sicherheits- und
Installationsvorschriften vertraut ist.
• Der Hersteller haftet nicht für Personen-, Tier- und Sachschäden, die durch Missachten der in diesem Kapitel
genannten Anweisungen entstehen.
• Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte entfernen zu können.
• Die Spannung auf dem Typenschild an der Geräteunterseite muss der Spannung des Stromnetzes in Ihrer Wohnung
entsprechen.
Anschluss an die Klemmenleiste
Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss ein Kabel vom Typ H05RR-F oder H05V2V2-F entsprechend der Tabelle unten.
KabelAnzahl x Größe
220-240 V ~ +
3 x 4 mm
2
220-240 V 3 ~ +
4 x 1,5 mm
2
380-415 V 3N ~ +
5 x 1,5 mm
2
380-415 V 2N ~ +
4 x 1,5 mm
2
230V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
230 V
380-415 V 3N ~ 220-240 V ~ (nur Australien, GB)
380-415 V 2N ~
220-240 V ~
380-415 V 2N ~ (nur Niederlande)
220-240 V 3 ~ (nur Belgien)
CBA
Wichtig:
• Die Metallbrücken zwischen den Schrauben der Klemmenleisten L1-L2 oder N1-N2 laut Schaltbild beibehalten oder entfernen (siehe Abbildung).
• Falls das Kabel mitgeliefert wird, bitte Bezug auf die dem Kabel beiliegenden Anschlusshinweise nehmen.
• Kontrollieren, dass alle sechs Schrauben der Klemmenleiste nach Anschluss der Kabel festgezogen sind.
Beispiel einer vorhandenen (links) oder entfernten Brücke (rechts). Siehe das Schaltbild für weitere Einzelheiten (die Brücken können sich zwischen L1-L2
und N1-N2 benden).
Kommentare zu diesen Handbüchern